Die Initiative „Deine Zukunft #REAL:DIGITAL“ des Hessischen Kultusministeriums ermöglichte Schülerinnen und Schüler der Ludwig-Erhard-Schule (LES) eine spannende Entdeckungsreise in die digitalisierte Berufswelt.
Das Team der Berufswegeplanung der Gesellschaft für Jugendbeschäftigung (gjb) an der LES steht den Schülerinnen und Schülern bei allen Fragen rund um die berufliche Orientierung zur Seite. Als Monika Nau und Ralph Kesselring vom neuen Informations- und Mitmachkonzept „Deine Zukunft #REAL:DIGITAL“ des Hessischen Kultusministeriums erfuhren, machten sie sich sogleich daran, das Workshopangebot an die LES zu holen.
Im Mai 2024 war es soweit: Mehrere Klassen der Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung (BÜA) und der Fachoberschule (FOS) hatten die Gelegenheit, an einem 90-minütigen Workshop in der Schulturnhalle teilzunehmen, um spielerisch zu erfahren, wie bedeutend digitale Schlüsseltechnologien in der modernen Berufswelt sind.
An acht interaktiven Arbeitsstationen galt es, praxisorientierte Aufgaben mithilfe digitaler Technologien zu lösen. Das Konzept, das auf einem Mix aus multimedialen Inhalten, Hands-On-Aufgaben und notwendigen Transferleistungen der Jugendlichen beruht, ging für die Schülerinnen und Schüler der LES auf – das Feedback der teilnehmenden Klassen fiel durchweg positiv aus. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben erkannt, wie wichtig digitale Handlungskompetenz für ihr zukünftiges Berufsleben sein wird und wie wichtig es ist, die eigenen Fähigkeiten weiter auszubauen.